| |
Buchstabe W |
| |
|
| |
|
| | W-Formation |
| | WACC |
| | Wachstum |
| | Wachstum, qualitatives |
| | Wachstum, wirtschaftliches |
| | Wachstumsaktien (-werte, Wuchsaktien) |
| | Wachstumsbranche |
| | Wachstumskurven |
| | Wachstumstheorie |
| | Wagnisse |
| | Wahl des Aufsichtsrats der AG |
| | Wahl, rationale |
| | Wahl, soziometrische |
| | Wahlfreiheit |
| | Wahlgeographie |
| | Wahlkriterium, soziometrisches |
| | Wahlleistungen |
| | Wahlsoziologie |
| | Wahltarif |
| | Wahltarife |
| | Wahlverhalten |
| | Wahn |
| | Wahnsystem, kollektives |
| | Wahrheitstheorien |
| | Wahrheitswert |
| | Wahrheitswertetafel |
| | Wahrnehmung |
| | Wahrnehmung, selektive |
| | Wahrnehmung, soziale |
| | Wahrnehmungsabwehr |
| | Wahrnehmungsdimension |
| | Wahrscheinlichkeit |
| | Wahrscheinlichkeit, bedingte |
| | Wahrscheinlichkeit, induktive |
| | Wahrscheinlichkeit, logische |
| | Wahrscheinlichkeit, statistische |
| | Wahrscheinlichkeit, subjektive |
| | Waisenrente |
| | Wall Street |
| | Wandel, revolutionärer |
| | Wandel, sozialer |
| | Wandelanleihe |
| | Wandelanleihen |
| | Wandelschuldverschreibung |
| | Wanderarbeit |
| | Wanderfeldbau |
| | Wann spricht man von Hyperinflation? |
| | Ware |
| | Ware-Geld-Beziehung - (Warenbeziehungen) |
| | Warehousing |
| | waren(preis)indexierter Swap |
| | Warenästhetik |
| | Warenbörse |
| | Warenbörsen |
| | Warencharakter |
| | Warenfetisch |
| | Warengesellschaft |
| | Warenhaus |
| | Warenkapital |
| | Warenkategorie |
| | Warenkorb |
| | Warenkorb, statistischer |
| | Warenkreditbrief |
| | Warenkreditversicherung |
| | Warenlombard, -beleihung |
| | Warenpapiere |
| | Warenproduktion, einfache - kapitalistische - sozialistische |
| | Warenproduktion, einfache/kleine |
| | Warenproduktion, kapitalistische |
| | Warenterminbörsen |
| | Warentermingeschäfte |
| | Warenwertpapiere |
| | Warenzeichen |
| | Warenzirkulation |
| | Warnstreik |
| | Wartelisten |
| | Wartezeiten (Rente) |
| | Was ist Inflation? |
| | Wasserfallmodell |
| | Wasserschutzgesetz |
| | Watchlist |
| | Währung |
| | Währungs- und Wechselkursvereinbarungen der EU mit Drittländern und internationalen Organisationen |
| | Währungs-, Wechselkursbildung |
| | Währungsabkommen |
| | Währungsabwertung |
| | Währungsaufwertung |
| | Währungsbarvorschuss |
| | Währungscrosshedge, -hedging |
| | Währungsdifferenzarbitrage |
| | Währungseinheit |
| | Währungseinlagen |
| | Währungseinzelposition |
| | Währungsfutures |
| | Währungsfutures als Forwards |
| | Währungsfutures Währungshedge, Währungshedging |
| | Währungsgebiet |
| | Währungsgesamtposition |
| | Währungsgesamtposition im EigenmittelgrundSatz |
| | Währungsgesamtpositionsanrechnungsbetrag |
| | Währungsgeschäftserfüllungsrisiko |
| | Währungsgewinn |
| | Währungsguthabenrisiken |
| | Währungshedge, -hedging |
| | Währungsklausel |
| | Währungskorb |
| | Währungskredit, -darlehen |
| | Währungskreditrückzahlung |
| | Währungskrise |
| | Währungskurs |
| | Währungslongcall, -kaufoption |
| | Währungslongput,- verkaufsoption |
| | Währungsmanagement |
| | Währungsoption als Sicherungsinstrument im Aussenhandel |
| | Währungsoption, börsengehandelte |
| | Währungsoptionskombination |
| | Währungspolitik |
| | Währungsposition |
| | Währungspostenumrechnung nach HGB |
| | Währungspostenumrechnung nach IAS/IFRS |
| | Währungsreform |
| | Währungsreform, -umstellung |
| | Währungsreserven |
| | Währungsreserven der Europäischen Zentralbank |
| | Währungsreserven des Eurosystems |
| | Währungsrisiko |
| | Währungsrisikoarten |
| | Währungsrisikobereiche |
| | Währungsrisikobilanzierung und -bewertung |
| | Währungsrisikokurssicherung, Währungs-, Wechselkursrisikoabsicherung |
| | Währungsrisikopolitik, Risikokompensation |
| | Währungsrisikopolitik, Risikoreduzierung |
| | Währungsrisikopolitik, Risikovermeidung |
| | Währungsrisikoposition |
| | Währungsrisikoquellen |
| | Währungsrisikovermeidung |
| | Währungsrisikovermeidung über Kontrahierungswährung |
| | Währungsrisikovermeidung mit Kurssicherungsklauseln |
| | Währungsrisikovermeidung mit Währungsoptionsrechten |
| | Währungsscheck |
| | Währungsshortcall |
| | Währungsshortput |
| | Währungssicherung |
| | Währungsswap(geschäft) |
| | Währungstransaktionsrisiko |
| | Währungsumrechnungsgewinn |
| | Währungsumrechnungsrisiko |
| | Währungsunion |
| | Währungswechsel |
| | Währungszahlungsgutschrift |
| | Webersches Gesetz |
| | Wechsel |
| | Wechsel(kopier)buch |
| | Wechsel, gesetzliche Bestandteile |
| | Wechsel, rechtliche Form |
| | Wechselabschrift, Wechselkopie |
| | Wechselabteilung |
| | Wechselarten |
| | Wechselausfertigung |
| | Wechselbarriere |
| | Wechselbürgschaft, -aval, -garantie |
| | Wechseldiskont, Wechseldiskontierung |
| | Wechseldiskontkredit |
| | Wechseldiskontkredit in der Aussenhandelsfinanzierung |
| | Wechselforderungsübergang |
| | Wechselfunktionen |
| | Wechselgeschäft |
| | Wechselindossament, Wechselgiro |
| | Wechselinkasso, Wechseleinzug |
| | Wechselkredit |
| | Wechselkurs |
| | Wechselkursbildung, Währungskursbildung |
| | Wechselkursmechanismus II, Funktionsmechanismen |
| | Wechselkurspolitik |
| | Wechselkursprognose |
| | Wechselkursrisiko |
| | Wechselkursrisikodeckung |
| | Wechselkurssystem |
| | Wechselkurssysteme |
| | Wechselkurstheorie |
| | Wechselkursverbund |
| | Wechselkursversicherung |
| | Wechsellombard, Wechsellombardierung, Wechselverpfändung, Wechselbeleihung |
| | Wechselmahnbescheid |
| | Wechselmahnverfahren |
| | Wechselmakler, Wechselagent |
| | Wechselpension(sgeschäft) |
| | Wechselprotest |
| | Wechselrückbelastung |
| | Wechselrückrechnung |
| | Wechselrückruf |
| | Wechselrechnung |
| | wechselrechtliche Anspruchsverjährung |
| | Wechselreiterei |
| | Wechselsteuer |
| | Wechselstrenge |
| | Wechselstube, -kasse |
| | Wechselverjährung |
| | Wechselverpfändung |
| | Wechselwirkungen |
| | Wechsler-Test |
| | Weg, dritter |
| | Wegeunfälle |
| | Weißer Ritter |
| | Weißes Produkt |
| | weiche Konditionen |
| | Weichwährung / Hartwährung |
| | Weichwährungsland |
| | Weinfonds |
| | weit abgegrenzte Geldmenge |
| | Weiterbildung |
| | Weiterbildung Allgemeinmedizin |
| | Weiterbildungsordnung |
| | weitergeleiteter Eigentumsvorbehalt |
| | Wellness |
| | Wellness, Medical |
| | Welt 1 - Welt 2 - Welt 3 |
| | Welt, Dritte |
| | Welt, Vierte |
| | Weltablehnung |
| | Weltbank |
| | Weltbank - (International Bank for Reconstruction and Development (IBRD)) |
| | Weltbank, eigene Mittel |
| | Weltbankentwicklungsfinanzierung |
| | Weltbankfinanzierungstätigkeit |
| | Weltbankleitung |
| | Weltbankmittelbeschaffung |
| | Weltbevölkerung |
| | Weltgesellschaft |
| | Weltgesundheitsorganisation |
| | Weltgesundheitsorganisation (WHO) |
| | Welthandel |
| | Welthandelskonferenz |
| | Welthandelsorganisation (WTO) |
| | Weltmarkt |
| | Weltmarktfabrik |
| | Weltoffenheit - Umweltgebundenheit |
| | Weltraumökonomik |
| | Weltsystem, kapitalistisches |
| | Weltwirtschaft |
| | Weltwirtschafts-Gipfel (WWG) |
| | Weltwirtschaftskrise |
| | Weltwirtschaftsordnung |
| | Weltwollen |
| | Werbeabteilung |
| | Werbeagentur |
| | Werbebotschaft |
| | Werbeelastizität |
| | Werbemittel |
| | Werbeträger |
| | Werbeträger, Werbemittel, Werbemedium, Werbemedien |
| | Werbung |
| | Werbungskosten |
| | Werbungsmissstände, -untersagung. |
| | Werkmeisterkrise |
| | Werksparkasse |
| | Werkstatt, beschützende |
| | Werkstattfertigung |
| | Werkszeitung |
| | Werkvertrag |
| | Werkvertragsarbeitnehmer |
| | Werner-Plan |
| | Wert eines Spiels |
| | Wert-Erwartungs-Theorie |
| | Wertanalyse |
| | Wertaufholung |
| | Wertbaumanalyse |
| | Wertberichtigung |
| | Wertbeziehung |
| | Wertelite |
| | Wertentwicklung bei Fonds |
| | Werterlös des Passivgeschäfts |
| | Werterlös/Stückerlös |
| | Wertform |
| | Wertfreiheit |
| | Wertgesetz |
| | Wertindizes |
| | Wertkarte |
| | Wertkosten des Aktivgeschäfts |
| | Wertleistung/Betriebsleistung |
| | Wertleistungsrechnung als Zinsspannenrechnung |
| | Wertleistungsrechnung nach Marktzinsmethode |
| | Wertnihilismus |
| | Wertorientierte Unternehmensführung |
| | Wertorientierung |
| | Wertpapier |
| | Wertpapier-Service-System (WSS) |
| | Wertpapierabwicklungssysteme im Eurosystem |
| | Wertpapieranalyse, Wertpapierresearch |
| | Wertpapieraufstellung |
| | Wertpapierbörse |
| | Wertpapierbörse, Effektenbörse |
| | Wertpapierbereinigung |
| | Wertpapierclearing und -abwicklung in der Europäischen Union, Standards |
| | Wertpapierdarlehen |
| | Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Ausnahmen |
| | Wertpapiere |
| | Wertpapiere des Umlaufvermögens nach HGB |
| | Wertpapiere nach Wertpapierhandelsgesetz |
| | Wertpapierfälschung |
| | Wertpapiergeschäft, -geschäfte |
| | Wertpapierhandelsbank |
| | Wertpapierhandelsgeschäft, Anforderungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
| | Wertpapierhandelsgesetz |
| | Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) |
| | Wertpapierhandelsunternehmen |
| | Wertpapierhandelsunternehmen im Eigenmittelgrundsatz |
| | Wertpapierhandelsunternehmen, Entschädigungseinrichtung |
| | Wertpapierhandelsunternehmen, Risikoaktiva bei Inhabern/Gesellschaftern |
| | Wertpapierindex |
| | Wertpapierkonto |
| | Wertpapierkredit |
| | Wertpapierkunden- (-effekten-, -wertpapier-)geschäft |
| | Wertpapierleihe |
| | Wertpapierleihe, -leihgeschäft |
| | Wertpapierleihgeschäfte, Sicherheiten als Kredite |
| | Wertpapiermarkt |
| | Wertpapierpensions- und Wertpapierleih- (-darlehens-)geschäfte als Kredite |
| | Wertpapierpensions- und Wertpapierleih- (-darlehens-)geschäfte im Eigenmittelgrundsatz |
| | Wertpapierpensions- und Wertpapierleih- (-darlehens-)geschäfte, Anrechnung als Kredite |
| | Wertpapierpensions- und Wertpapierleih- (-darlehens-)geschäfte, Netting |
| | Wertpapierpensions- und Wertpapierleih- (-darlehens-jgeschäfte im Liquiditätsgrundsatz |
| | Wertpapierrat |
| | Wertpapiersammelbanken |
| | Wertpapiersparen |
| | Wertpapierumschreibung |
| | Wertpapierunternehmen |
| | Wertpapiervalutageschäft |
| | Wertpapierveräußerung, steuerlich |
| | Wertpapierverrechnung und -abwicklung, Funktionen des Eurosystems |
| | Wertpapierverrechnungssysteme |
| | Wertpapierverrechnungssysteme, Standards für den Einsatz bei Kreditgeschäften des Eurosystems |
| | Wertpapierverwahrung |
| | wertrational |
| | Wertrelativismus |
| | Wertschöpfung |
| | Wertschöpfung der Bank |
| | Wertsicherung |
| | Wertstellungsgewinne |
| | Werttheorie |
| | Werturteilsstreit |
| | Wertverlustrisikoansatz |
| | Wertzoll |
| | Wesensschau |
| | Wesenwille |
| | Wesenwillensformen |
| | Westermarck-Effekt |
| | Wettbewerb |
| | Wettbewerb (Konkurrenz) |
| | Wettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung |
| | Wettbewerbsintensität |
| | Wettbewerbspolitik |
| | Wettbewerbsstrategie |
| | Wettbewerbsstrategie nach Porter |
| | Wettbewerbsvorteile |
| | Wetter-Derivate (Energie-Derivate) |
| | white collar - blue collar |
| | White-collar-Kriminalität |
| | WHO |
| | WHO-Gesundheitsziele ("Health For All"-Strategie) |
| | Wholesale Banking |
| | Wholesalebanking-Strategie, international |
| | Wicksellscher Prozess |
| | widerrufliche Zusage |
| | Widerrufsrecht bei Haustürgeschäften |
| | Widerrufsrecht bei Immobilienkredit |
| | Widerspiegelungstheorie |
| | Widersprüche, gesellschaftliche |
| | Widerspruch zwischen Lohnarbeit und Kapital |
| | Widerspruch, antagonistischer |
| | Widerspruch, dialektischer |
| | Widerspruch, logischer |
| | Widerstand, ziviler |
| | Widerstandserlebnis |
| | Widerstandslinie |
| | Wie wird die Inflation gemessen? |
| | Wiederanlage |
| | Wiederanlagerisiko |
| | Wiederbeschaffungswert |
| | Wiederholungsverfahren |
| | Wiener Kreis |
| | Wilcoxon-Test |
| | Wilder Streik |
| | Wille |
| | Williamson Trade-off |
| | Wimpel |
| | Windfall Profits |
| | Windfall Profits - (Extraprofit) |
| | Windkraftbeteiligungeng |
| | Winkelbank, Winkelbankier |
| | Wirbewusstsein |
| | Wirklichkeit |
| | Wirklichkeitsabsicherung |
| | Wirklichkeitsebene |
| | Wirklichkeitskontrolle |
| | Wirklichkeitswissenschaft - Logoswissenschaft |
| | Wirkungsabschätzung |
| | Wirtschaft, eingebettete |
| | Wirtschaften |
| | Wirtschaftlichkeitsgebot |
| | Wirtschaftlichkeitsprinzip |
| | Wirtschaftlichkeitsrechnung |
| | Wirtschaftlichkeitsreserven |
| | Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen |
| | Wirtschaftsausschuss |
| | Wirtschaftsbereiche |
| | Wirtschaftsblöcke |
| | Wirtschaftsdemokratie |
| | Wirtschaftselite |
| | Wirtschaftsethik |
| | Wirtschaftsfaktor |
| | Wirtschaftsgeschichte |
| | Wirtschaftsgut |
| | Wirtschaftsinformatik |
| | Wirtschaftskriminalität |
| | Wirtschaftsordnung |
| | Wirtschaftspolitik |
| | Wirtschaftssektoren - (Wirtschaftszweige) |
| | Wirtschaftssoziologie |
| | Wirtschaftssystem |
| | Wirtschaftsunion |
| | Wirtschaftsverfassung |
| | Wirtschaftswissenschaften |
| | Wissenschaft, bürgerliche |
| | Wissenschaft, normale |
| | Wissenschaft, Politische |
| | Wissenschaft, reine - angewandte |
| | Wissenschaftlich-technischer Fortschritt |
| | Wissenschaftliche Unternehmenssführung |
| | Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO) |
| | Wissenschaftsforschung |
| | Wissenschaftssoziologie |
| | Wissenschaftstheorie, diachronische |
| | Wissenschaftstransfer |
| | Wissensmanagement |
| | Wissenssoziologie |
| | Wissensvorrat |
| | Wittgensteiner Kliniken AG (WKA) |
| | Wochenausweis der Europäischen Zentralbank |
| | Wohlfahrts-Ökonomie |
| | Wohlfahrtsökonomik |
| | Wohlfahrtspflege |
| | Wohlfahrtspflege, freie |
| | Wohlfahrtsstaat |
| | Wohlstandsgesellschaft |
| | Wohlwollenserklärung |
| | Wohnberechtigungsschein |
| | Wohnen |
| | Wohngebäudeversicherung |
| | Wohngifte |
| | Wohnungsmietvertrag |
| | Wollen |
| | women |
| | Working Capital |
| | Workingcapital |
| | Workplace |
| | World Economic Forum (WEF) |
| | World Trade Organization |
| | World Wide Web (WWW) |
| | wrong number technique |
| | WTB / Warenterminbörse Hannover |
| | WTO |
| | Wucher |
| | Wuchsaktie |
| | Wunsch |
| | Wunschdenken |
| |
|