Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick | ||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
KfW-Mittelstandsbank
Die KfW Mittelstandsbank ist Teil der KfW Bankengruppe und bietet die Programme der Förderbank für Existenzgründer, kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler an. Die KfW Mittelstandsbank entstand im Zuge der Fusion der Deutschen Ausgleichsbank (DtA) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Juli 2003. Ziel der Verschmelzung der beiden staatlichen Förderinstitute war eine transparentere und effiziente Förderung von Mittelstand und Gründern aus einer Hand. Die KfW Mittelstandsbank bietet mittelständischen Unternehmen, Existenzgründern und Freiberuflern Hilfe durch Kredite, "mezzanine Finanzierungen" und Beratung. Sämtliche Investitionen der Bank sind zweckgebunden und werden zu relativ günstigen Konditionen angeboten. Die zentrale Rolle bei der Förderung spielt dabei der langfristige Kredit als klassische Finanzierung. Auch bietet die KfW-Mittelstandsbank "mezzanine Finanzierungen" an. Das ist eine hybride Finanzierungsart, die sowohl Elemente von Fremdkapital als auch von Eigenkapital aufweist. Außerdem wird die Eigenkapitalbildung kleiner und mittlerer Unternehmen gefördert, beispielsweise mit speziellen Programmen bei der Aufnahme von Beteiligungskapital. Die KfW Mittelstandsbank hilft auch bei der Suche nach Risikokapital. Die wichtigsten Förderprogramme der KfW Mittelstandsbank sind das Mikro-Darlehen, das StartGeld, das ERP-Eigenkapitalhilfeprogramm, Kapital für Arbeit, der Unternehmerkredit sowie das ERP-Existenzgründerprogramm. Der Kreditantrag muss für alle Programme vor Abschluss des Einstellungsvertrages oder vor Beginn des Vorhabens gestellt werden. Antragsformulare gibt es bei der Hausbank, die auch die Entscheidung über die Kreditvergabe trifft. Fällt die Prüfung positiv aus, dann reicht die Hausbank den Antrag bei der KfW Mittelstandsbank ein. Diese prüft, ob alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind und das Vorhaben Erfolg versprechend ist. Der Kreditvertrag selbst wird zwischen dem Antragsteller und der Bank geschlossen. Die Bank zahlt den KfW-Kredit an den Antragsteller aus und leitet auch dessen Rückzahlungen an die KfW Mittelstandsbank weiter. Für potenzielle Unternehmensgründer und junge Unternehmen gibt es die Info-Line 01801 241124 (zum Ortstarif). Internet Rechtlich unselbstständige, innerhalb der KfW Bankengruppe organisatorisch weitgeh. verselbstständigte »Bank«, die alle Angebote für Gründer, kleine und mittlere Unternehmen bündelt und auf diese Weise gewerbliche Investitionen über den gesamten Lebenszyklus eines Unternehmens fördert. Die Finanzierungsformen umfassen Fremd-, Mezzanin- und Eigenkapital. Ergänzend zur Investitionsfinanzierung werden Existenzgründern und jungen Unternehmen Finanzie-rungs- und Krisenberatung angeboten. Bei der Förderung von Investitionen deutscher Unternehmen im In- und Ausland nimmt die KfW Mittelstandsbank die Rolle einer Bank hinter Kreditinstituten u.a. Finanzintermediären ein, mit denen sie partnerschaftlich zusammenarbeitet. Die KfW Mittelstandsbank entwickelt ihre Förderinstrumente ständig weiter und passt sie den Veränderungen des Markts an. Im Bereich der Beteiligungsfinanzierung stellt die KfW Startups, technologieorientierten Unternehmen und etablierten Mittelständlern ein transparentes Förderangebot zur Verfügung. So besteht mit dem ERP-Startfonds ein Angebot für junge Unternehmen am Markt, das auch ein spez. Modul zur Gründungsförderung besitzt. Der Laterstage-Bereich der KfW-Beteiligungsfinanzierung bietet mit dem ERP-Beteiligungsprogramm Eigenkapitalfinanzierungen für etablierte Mittelständler. Ziel der KfW ist es, mit der Verbriefungsplattform PROMISE flankierend zu ihren Programmkrediten die Spielräume für die Neuvergabe von Krediten zu erhöhen. Lang laufende Kredite an die Förderzielgruppe müssen die Banken - so wie ihre anderen Kreditarten - nicht mehr bis zur Endfälligkeit im Bestand halten, sondern können sie zum geeigneten Zeitpunkt im Kapitalmarkt absichern. Förderung gerade des Zugangs zum Verbriefungsmarkt auch von regional konzentrierten Banken mit eher kleinen Portfolios ist weiteres Ziel der KfW. Mit Speziallösungen und Multisel-ler-Produkten werden insb. diesen Zielgruppen massgeschneiderte Lösungen angeboten. Darüber hinaus kooperiert die KfW mit europäischen Banken, weil dort vergleichbare Bedarfslagen bestehen und man einen liquiden Verbriefungsmarkt für Mittelstandsrisiken letztlich in der Verfügung über eine europäische Dimension sieht. Auf Grund positiver Erfahrungen mit synthetischen Verbriefungen unterstützt die KfW auch die Entwicklung eines Truesale-Verbriefungsmarkts in Deutschland und damit einhergehend die Entwicklung eines neuen Verfahrens der Mittelstandsfinanzierung. Vor dem Hintergrund der Entwicklungen im Gewerbesteuerrecht haben sich deutsche Banken und die KfW zur Truesale-Initiative (TSI) zusammengeschlossen, um die Entwicklung eines breiter angelegten deutschen Verbriefungsmarkts voranzutreiben. In Zusammenarbeit mit Marktteilnehmern, Aufsichtsbehörden, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Fachanwälten wurde ein Modell für Truesale-Verbriefungen erarbeitet, das marktorientiert und auf den deutschen Rechtsrahmen abgestimmt ist.
|
||||||||||||||||||||||||||||
Weitere Begriffe : Fremdfinanzierungskosten, reale | Verwertungskonsortium | Institut Arzneimittel in der gesetzlichen Krankenversicherung | ||||||||||||||||||||||||||||
Copyright © 2015 Wirtschaftslexikon.co Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum All rights reserved. |