Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick
Wirtschaftslexikon
über 20.000 Fachbegriffe - aktualisierte Ausgabe 2015
Suche :        
   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   

Preisspaltung

Da sich jede Bankleistung aus verschiedenen internen Teilleistungen sowie i. d. R. aus mehreren,miteinander zu einem Konglomerat verbundenen Einzelleistungen zusammensetzt, bietet sich Banken die Möglichkeit der Anwendung des Instruments der Preisspaltung, d. h. an die Stelle je eines für eine Gesamtleistungspezifischen Einzelpreises treten mehrere Teilpreise. Sokönnen Banken im Fall einer Kreditvergabe Teilpreise in Form von Zinsen, Kredit- bzw. Bereitstellungsprovisionsowie Spesen und Auslagen festsetzen. Mit der Anwendung dieses preispolitischen Instruments halten Banken durch die Erhöhung der Anzahl der Teilpreise für eine Marktleistung die Belastung für den Kunden optisch gering, da die verschiedenen Preiszähler niedriger angesetzt werden können als im Fall nur eines Preiszählers und einer Preisbezugsbasis. Gleichzeitig wird durch die Preisspaltung gezielt Markttransparenz der Kunden eingeschränkt, da durch eine Vielzahl von Teilpreisen in Verbindung mit unterschiedlichen Preisbezugsbasen sowie unterschiedlich hohen Preiszählern die Ermittlung der Gesamtkosten für ein nachgefragtes Leistungsbündel erschwert wird. Mit der Preisspaltung eröffnet sich den Banken weiter die Möglichkeit, das Prinzip der kleinen Mittel als verhandlungstaktisches Konzept anzuwenden. Ziel dieser für die Bankpreispolitik typischen Verhandlungsform ist es, durch geringe Preisnachlässe bei mehreren Teilpreisen die Verhandlungsposition des Kunden zu Gunsten der Bank zu beeinflussen. Dies kann zum einen bedeuten, dass durch die Zerlegung des Preisnachlasses auf mehrere Teilleistungen die ansonsten geforderte Erlösminderung insgesamt geringer gehalten werden kann, da durch ein sukzessives Nachgeben seitens der Bank u. U. der Punkt früher erreicht ist, an dem der Kunde mit dem Verhandlungsergebnis zufrieden ist. Zum anderen kann durch die Strategie der kleinen Mittel dem Kunden der Eindruck vermittelt werden, mit einer kooperativen, da zu Preiszugeständnissen bereiten Bank zusammenzuarbeiten, wodurch sich die Institutstreue des Kunden zu seiner Bank verbessern lässt.



<< vorhergehender Fachbegriff
 
nächster Fachbegriff >>
Preisrisiko
 
Preisstabilität
 
Weitere Begriffe : Issue | CBIS | Capwriter
 
Copyright © 2015 Wirtschaftslexikon.co
Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum
All rights reserved.