| 
		
		
			     
			    
				
				
				
				
			    
			     
                    
                    Instinkt
                    
                    
                    
                    
		    
		    
		    
                    
                    
                    
			
			
			
			
                     
                    
                    
                     In der Wirtschaftssoziologie:
angeborene (d.h. nichtgelernte), artspezifische, in der Regel adaptive (d.h. lebens- und arterhaltende) Reaktionstendenzen des Organismus, die durch besondere Reizbedingungen („angeborene Auslöser-Schemata“) ausgelöst werden. I.e können sowohl einfache (z.B. Fluchtreaktion) wie äusserst komplexe Handlungskonfigurationen (z.B. Nestbau und Brutpflege) determinieren.  Wieweit bestimmte menschliche Verhaltensweisen als I.verhalten gedeutet werden können, ist umstritten. Das von älteren Sozialtheoretikern gelegentlich praktizierte Verfahren, zur Erklärung eines bestimmten Verhaltens einfach einen entsprechenden Instinkt zu postulieren (also z.B. das Familienleben durch   einen   „Familien-I.“   zu   erklären), wird heute allgemein abgelehnt (Tautologievorwurf).   
                    
                    
                    
                    
			
			
			
			
                    
                     
                    
                     
                
                    
                    
                        
                          << vorhergehender Fachbegriff | 
                            | 
                          nächster Fachbegriff >> | 
                         
                        
                           | 
                            | 
                           | 
                         
                     
                     
				
		 |